Kategorie: Fotos
-
-
Das is‘ ja für die das Schlimmste, was es gibt.
Es ist doch auch schön, hin und wieder mal Erfreuliches berichten zu können, von Erfolgen nämlich der Bürger gegen die große, allesverwertende und verschlingende Wirtschaftsmaschine. Dieser Tage machte nämlich eine Meldung in der Medienlandschaft die Runde, die für unsere, an die Durchökonomisierung des Daseins gewöhnten Ohren und Augen, geradezu sensationell klingt. via Konsumpf – Forum…
-
-
Der Karl machts.
Der Wahlkampf in Deutschland wird in den nächsten Jahren immer stärker amerikanische Züge annehmen. Amerikanische Wahlkämpfe sind Personenwahlkämpfe, in denen der einzelne Kandidat versucht, Stimmen aus ganz unterschiedlichen Lagern zu bekommen und dabei gezielt diese Lager umwirbt. via Debatte Wahlkämpfe: Personen statt Programme – taz.de.
-
-
-
„Löffel mir den Kopf aus, ich werd blöd.“
Drei kleine Parteien wollen die Bundestagsanwahl anfechten. Mit dabei: Die Grauen, die Freie Union und die Satire-Partei „Die Partei“. Sie alle wurden nicht zur Bundestagswahl zugelassen. via Parteien fechten Wahl an: „Kämpfen für die Demokratie“ – taz.de.
-
Hey, Kuchen!
Gregor Gysi findet scharfe Worte für die überraschende Entscheidung der Thüringer SPD. Deren Landeschef Matschie wirbt unterdessen für die Vernunftehe mit der CDU und erfährt intern massiven Widerstand. via Gysi greift Matschie an: „Der tickt ja nicht mehr richtig“ – taz.de.
-
Kannste nich mal?
In Frankreich will die konservative Regierung Filesharern das Netz kappen. Nachdem ein erstes Gesetz am Verfassungsrat scheiterte, wurde nun ein zweites verabschiedet. Die Opposition klagt erneut. via Verfassungsklage in Frankreich: Filesharern das Netz kappen – taz.de.
-
Hier, Herr Geld.
Das mit dem Einbinden vom Elektrischen Reporter klappt nicht so recht. Deswegen empfehle ich hiermit hochoffiziell die neue Folge des Elektrischen Reporters. Echt jetzt.
-
Jetzt weiß ich wenigstens, wem’s gehört.
Überraschungscoup aus Bielefeld: Oetker wird Mehrheitseigner von Bionade. Dank des potenten Partners soll die Bio-Limo nun zu einer internationalen Marke werden. viaGetränkeindustrie: Oetker-Konzern übernimmt Bionade | Wirtschaft | ZEIT ONLINE.
-
Lass es wie einen Unfall aussehen.
Was soll man der SPD überhaupt noch glauben? Links blinken, rechts abbiegen scheint das neue Parteiprogramm zu sein. Wer kann eine solche Partei eigentlich noch ernst nehmen? Es ist zu erwarten, dass die SPD im Bund nun als Oppositionspartei für „soziale Gerechtigkeit“ trommeln wird – geschenkt, jeder Wähler weiß, dass die SPD ihre „soziale Gerechtigkeit“…
-
-
-
Was soll ich da noch sagen? Haha.
Der Vorstand der SPD in Thüringen will mit der CDU Koalitionsgespräche führen. Doch an der Basis gärt es. Viele Genossen fordern einen Sonderparteitag. … „Schwarz-Rot ist unser Tod“ (Thüringens Jusos auf einem Plakat) via Thüringen: Landes-SPD entscheidet sich für Schwarz-Rot | Politik | ZEIT ONLINE.
-
Wer hat was gemacht?
Praktisch einstimmig hat das polnische Parlament am letzten Freitag dafür gestimmt, dass Sexualtäter, die Verbrechen gegen Minderjährige unter 15 Jahren begangen haben, chemisch kastriert werden können. Wenn auch der Senat zustimmt, in dem die Regierungspartei PO eine Mehrheit hat, wird Polen das erste Land in der EU und eines der wenigen weltweit werden, in dem…
-
-
-
Stimme abgeben und vier Jahre den Mund halten.
Der Wahlkampf endet mit ein paar leicht erkennbaren Kampagne-Elementen. via NachDenkSeiten – Die kritische Website » Nachträge zu unseren letzten Beiträgen zur Wahl.
-
-
Ich steh kurz vor meinen Parteitagen.
Die Situation ist paradox: Die CDU-Chefin wird wohl auf jeden Fall Kanzlerin bleiben. Trotzdem hängt für sie vom Ausgang der Wahl viel ab. via Bundestagswahl: Merkels Schicksalstag | Politik | ZEIT ONLINE.
-
-
Hallo, lieber Keks.
Der Artikel ist schon etwas älter und bezieht sich auf das TV-Duell zwischen Merkel und Steinmeier. Ich finde den Auszug hier aber irgendwie toll: Wir haben keine korrupte, kaputte politische Kultur wie England. Wir haben keine zerstörte politische Kultur wie Amerika (wo Obama der blanke Hass entgegenschlägt). Wir haben keinen Berlusconi, keinen Wilders, keinen Blocher,…
-
Thüringen. Toll!
Überraschend wurde Astrid Rothe-Beinlich nicht zur Vorsitzenden ihrer Fraktion gewählt. Linke Grüne sprechen von einem Putsch, die Parteispitze redet die Personalie herunter. via Thüringer Grüne: Putschvorwürfe der Konservativen – taz.de.